Klangphonics

quote

Die von Austrian Audio hergestellten Mikrofone bieten uns unendliche Möglichkeiten für jede musikalische Situation. Besonders das OC818 und seine Authentizität im Klang passen perfekt zu unseren Studiosessions, bei denen wir versuchen, die akustische und die elektronische Welt zu verbinden. - Ben K.

Share On

Nachdem sie sich 2017 während ihres Musikstudiums in Süddeutschland kennengelernt haben, definieren Maxl, Ben und Markus langsam neu, wie elektronische Live-Musik klingt und aussieht. Ursprünglich eine Live-Band, werden Klangphonics nun zu einem Act, für den die traditionellen Grenzen von Band, DJ und Produzent nicht mehr gelten. Im Jahr 2021 veröffentlichten sie ihre Debüt-EP „Songs to Try“, die hervorragend aufgenommen wurde und seither Millionen von Streams auf Spotify erreicht hat, und das alles durch ihre eigene Promotion. Von Anfang an waren die Klangphonics sehr unabhängig und haben alles selbst gemacht, einschließlich der sozialen Medien, wo sie durch kreatives virales Marketing Millionen von Followern auf allen wichtigen Plattformen erreicht haben. Mit der für den Herbst geplanten Veröffentlichung ihres Debütalbums „Perfect Opposure“ schlägt 2024 nun ein neues, spannendes Kapitel auf. Die Leadsingle „In Between (Memories and Dreams)“ vermittelt einen ersten Eindruck von einem Sound, der sich mit seiner einzigartigen Mischung aus modernen elektronischen Elementen und traditionellem Songwriting einfach weigert, in eine Schublade gesteckt zu werden. Es ebnet den Weg für eine neue Tonalität in der Musik, die eine zartere, von Pop inspirierte Produktion mit den Techno- und House-Einflüssen verbindet, die sie zu einem so fesselnden Live-Act machen.

Foto-Kredit: Joseph Woods/Louis Hoerner