Peter Zirbs

quote

Ich habe noch nie ein Mikrofon im Studio gesehen, das so umfangreich eingesetzt werden kann und in so kurzer Zeit so fantastische Ergebnisse liefert. Besonders bei Gesangsaufnahmen möchte ich den Moment einfangen und mir keine Gedanken über die Technik machen müssen. Das OC818 fügt sich ohne viel Bearbeitung perfekt in den Mix ein - und wenn ich die Zeit und Lust zum Experimentieren habe, kann es das auf erstaunliche Weise tun. Ein glühender Fan der ersten Stunde hier!"

Share On

Als Teil der Wiener Techno-Szene der 1990er Jahre hat der Multiinstrumentalist und Elektronikproduzent Peter Zirbs Musik unter mehreren Pseudonymen und auf verschiedenen Labels veröffentlicht. Mit der Vielfalt seines Schaffens hat er im Laufe der Jahre Genregrenzen gesprengt. Zirbs experimentierte in den Anfängen der Szene mit analogen Synthesizern und hatte mit seinen energiegeladenen und rohen Produktionen Erfolg.
Sein elektronisches Musikkollektiv konsorten™ wurde im gesamten deutschsprachigen Raum gespielt, er produzierte auch für andere Künstler und war für die Filmmusik von drei hochgelobten Kunstfilmen verantwortlich.

Der Kreis schließt sich im Jahr 2018. Zwei Jahrzehnte später tritt Peter Zirbs endlich als Solokünstler ins Rampenlicht, mit seinem international gefeierten Albumdebüt „What If We Don’t Exist?“ (Fabrique Records). „Der nächste und treffendste klangliche Vergleich für „What If We Don’t Exist?“ wäre David Bowies Low, mit seiner Mischung aus futuristischem Synth-Pop und anmutiger Ambient-Musik“ (vom Musikblogger Forestpunk/USA).

Im Sommer 2020 wird Peter Zirbs seine neue EP veröffentlichen, auf der der charismatische ehemalige Archive-Frontmann Craig Walker zu hören sein wird.

http://www.peterzirbs.com
http://www.fabrique.at/artist/peter-zirbs

Peter verwendet den OC818 und den Hi-X55.

Foto © Peter Draxl